Warum ist Tieflochbohren im Formenbau so wichtig?
Die Formenbaubranche ist das Rückgrat vieler industrieller Fertigungsprozesse – insbesondere, wenn höchste Präzision gefragt ist. Ob Kunststoffspritzguss oder Metallguss: Die Qualität des Endprodukts hängt stark von der Konstruktion und Haltbarkeit des Werkzeugs ab. Eine Schlüsseltechnologie in diesem Zusammenhang ist das Tieflochbohren, das vor allem für die Integration effizienter Kühlsysteme innerhalb des Werkzeugs unentbehrlich ist.
Was versteht man unter Tieflochbohren?
Tieflochbohren ist ein spezialisiertes Verfahren, bei dem Bohrungen mit einem Längen-Durchmesser-Verhältnis von über 10:1 mit hoher Genauigkeit gefertigt werden. Diese Methode kommt überall dort zum Einsatz, wo Standardbohrungen an ihre Grenzen stoßen – insbesondere im Formenbau, wo komplexe Kühl- und Verbindungskanäle benötigt werden.
Vorteile von Tieflochbohrungen im Werkzeugbau
Ein leistungsfähiges Kühlsystem innerhalb des Werkzeugs ist entscheidend für:
Dank Tieflochbohrungen lassen sich:

Anwendungsgebiete im Überblick
Je nach Werkzeugtyp wird Tieflochbohren unterschiedlich eingesetzt:
1. Spritzgussformen
Kühlkanäle sorgen für schnelle Abkühlung des Kunststoffs und steigern die Produktivität.
2. Gussformen
Beim Gießen von Metall ist gezielte Kühlung entscheidend für die Maßhaltigkeit und Materialeigenschaften.
3. Extrusionswerkzeuge
Kontinuierliche Prozesse erfordern stabile Temperaturen – Tieflochbohrungen helfen dabei entscheidend.
4. Presswerkzeuge
Verbindungslöcher verbessern die mechanische Belastbarkeit und erleichtern die Montage komplexer Baugruppen.
Fazit: Tieflochbohren ist der Schlüssel zur Effizienz im modernen Formenbau
Für Hersteller, die auf höchste Präzision, kurze Taktzeiten und lange Werkzeuglebensdauer setzen, ist Tieflochbohren eine unverzichtbare Technologie. Es verbindet Ingenieurskunst mit funktionaler Effizienz und bildet das Fundament für moderne Fertigungsstandards.
Auswirkungen auf die Werkzeug-Effizienz
Das präzise angewendete Tiefbohren bietet im Werkzeugbau entscheidende Vorteile:
Qualitäts- und Kontrollprozesse
Tiefbohrungen erfordern höchste Präzision und müssen gemäß festgelegten Standards erfolgen:
Die präzise Umsetzung der Tiefbohrtechnik ist ein Schlüsselfaktor für Effizienz, Qualität und Langlebigkeit im Werkzeugbau.